Die Baugenossenschaft St. Jakob, Zürich, gegründet 1922, gehört heute auf dem Platz Zürich zu den mittelgrossen Baugenossenschaften. Die sorgfältig unterhaltenen Liegenschaften in den Stadtkreisen 2, 3, 4 und 9 umfassen rund 530 Wohnungen, welche das Verwaltungsteam der Baugenossenschaft selber bewirtschaftet. Diese Anzahl Wohnungen verschiedenster Typen und Grössen ermöglicht ein gutes Dienstleistungsangebot für unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter.
Historische Aufnahme der Siedlung Muggenbühl
Die Baugenossenschaft St. Jakob, Zürich, gegründet 1922, gehört heute auf dem Platz Zürich zu den mittelgrossen Baugenossenschaften. Die sorgfältig unterhaltenen Liegenschaften in den Stadtkreisen 2, 3, 4 und 9 umfassen rund 530 Wohnungen, welche das Verwaltungsteam der Baugenossenschaft selber bewirtschaftet. Diese Anzahl Wohnungen verschiedenster Typen und Grössen ermöglicht ein gutes Dienstleistungsangebot für unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter.
Die Baugenossenschaft St. Jakob, Zürich, gegründet 1922, gehört heute auf dem Platz Zürich zu den mittelgrossen Baugenossenschaften. Die sorgfältig unterhaltenen Liegenschaften in den Stadtkreisen 2, 3, 4 und 9 umfassen rund 530 Wohnungen, welche das Verwaltungsteam der Baugenossenschaft selber bewirtschaftet. Diese Anzahl Wohnungen verschiedenster Typen und Grössen ermöglicht ein gutes Dienstleistungsangebot für unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter.